Wirtschaftsrecht für technische Berufe

Bachelorstudium

Bachelor der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Akademischer Grad
Bachelor der Rechts- und Wirt­schafts­wissen­schaften (LL.B. oec.)
ECTS
ECTS
180
Studienstart
Studienstart
Sommer­semester 2023
Studiendauer
Studiendauer
6 Semester
Unterrichtssprache
Unterrichtssprache
Deutsch
Vollzeit
Typ
Vollzeit

Erstsemestrige im Wintersemester
Erstsemestrige im Wintersemester
120
AbsolventInnen pro Studienjahr
AbsolventInnen pro Studienjahr
1
Durchschnittliche Studiendauer in Semester
Durchschnittliche Studiendauer in Semester
neues Curriculum/ noch keine Zahlen verfügbar
Recht trifft Wirtschaft trifft Technik

Recht trifft Wirtschaft trifft Technik

Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht zeichnet sich durch seine praxis- und anwendungsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle Recht und Betriebswirtschaft mit technischem Bezug aus. So werden dir sowohl juristische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen in technisch relevanten Bereichen vermittelt.

Über das Studium

Wirtschaftsrecht an der Uni Graz

Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht für technische Berufe bietet dir eine fachlich breite und gleichzeitig methodisch tiefgehende, rechtswissenschaftliche Ausbildung unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftswissenschaftlicher Fächer. Das Studium richtet sich speziell an AbsolventInnen einer „Höheren technischen Lehranstalt“ oder AbsolventInnen eines technischen Studiums einer Universität oder Fachhochschule.

Berufsaussichten

Vorbereitung auf zahlreiche Karrierewege

Als AbsolventIn steht dir in Kombination mit deiner technischen Ausbildung ein breites Berufsfeld offen. Je nach Vorbildung in einem technischen Beruf (z.B. Bau- oder Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen) erweiterst du dein Qualifikationsprofil durch dein zusätzlich erworbenes juristisches und betriebswirtschaftliches Wissen. Das Studium ist primär arbeitsmarktbezogen.

Vor dem Studium

Interessen, die gut zum Studium passen

Du solltest dich für unterschiedliche technische Bereiche, etwa Bautechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen interessieren. Besonders geeignet ist das Studium für dich, wenn du bereits eine technische Ausbildung abgeschlossen hast, Zulassungsvoraussetzung ist das aber nicht.