Jus in Graz
Wie organisiert sich gesellschaftliches Zusammenleben? Genaugenommen dreht sich im Jus-Studium alles um diese Frage.
Und deshalb wagen wir zu behaupten, dass Jus jenes Fach ist, das …
… unglaublich viele Aspekte menschlichen Lebens beleuchtet
… kritisches und methodisch sauberes Denken lehrt
… eine hervorragende Allgemeinbildung garantiert
… und auch noch Spaß macht. Meistens.
Erfahre mehr in unserem Video!
Was erwartet dich als Jus-Studierende/r?
Informiere dich, löse Beispielaufgaben und finde es heraus: OSA Rechtswissenschaften
Oder komm‘ zu uns auf die Uni für einen Schnupper-Tag: Studieren probieren

Was für ein erfolgreiches
Jus-Studium hilfreich ist
- Interesse an gesellschaftspolitischen Themen
- ein hohes Maß an Ausdrucksfähigkeit, auch schriftlich
- ein kreativer Zugang zu Problemen und deren Lösung
- analytisches Denken und Freude an kniffligen Aufgaben
- Belastbarkeit, Ausdauer und Bereitschaft zum Selbststudium
- keine Angst vor dicken Büchern
Worauf es im Jus-Studium wirklich ankommt
Ehrlich gesagt: Ein Studium ist genauso gut wie es die Lehrenden und Vortragenden sind. Deshalb legen wir an der REWI-Fakultät der Uni Graz höchsten Wert auf Persönlichkeiten, die einen internationalen Hintergrund haben, die über ein breites Spektrum an Lehrmethoden verfügen und die eine große Nähe zur praktischen Anwendung haben. Nur so können wir garantieren, dass wir dem Motto unserer Universität in vollem Umfang entsprechen: „We work for tomorrow“.
Warum Jus-Absolvent:innen der REWI Graz gefragt sind
Die juristischen Kernberufe wie Anwält:in, Richter:in, Notar:in, Wirtschaftstreuhänder:in sind allgemein bekannt. Aber es gibt einen guten Grund, warum Jus-Absolvent:innen in allen Lebenslagen und in den unterschiedlichsten Unternehmen und Institutionen heiß begehrt und nachgefragt sind: Ihr Denken hat Tiefgang, ihre Leistungsfähigkeit ist „akademisch geprüft“ und ihre Interessenlage so breit, dass ihnen alle Branchen offenstehen. Versprochen.
Aufnahmeverfahren
Das Diplomstudium Rechtswissenschaften an der Universität Graz genießt hohes Ansehen und ist folgerichtig gut nachgefragt. Um diesen hohen Standard garantieren zu können, haben wir uns für ein Aufnahmeverfahren entschieden. Aber keine Sorge: Für kluge Köpfe, die eine gehörige Portion Hausverstand mitbringen, sollte diese erste Überprüfung eine Routineangelegenheit sein. Das Aufnahmeverfahren wird nur einmal pro Studienjahr angeboten und ermöglicht dir den Studieneinstieg im Winter- und Sommersemester des jeweiligen Studienjahres.
zum AufnahmeverfahrenLateinRechtswissenschaften
Diplomstudium






Wir unterstützen dich!
Das Mentoring-Programm der REWI-Graz
Am Anfang des Studiums geht es oft um Fragen wie: „Ich will dieses Studium schnell und gut absolvieren, wie gehe ich das am besten an?“, „Welche Lehrveranstaltung besuche ich als erste?“, „Wieviel Zeit brauche ich für die Prüfungsvorbereitung?“ „Wie melde ich mich für eine Lehrveranstaltung oder Prüfung an?“, „Was ist UNIGRAZOnline und wie funktioniert es überhaupt?“, etc. etc. etc.
Das REWI-Mentoringprogramm vermittelt höhersemestrige Mentor:innen an Studienanfänger:innen, um diesen den Studieneinstieg zu erleichtern und sie zu unterstützen, indem sie ihre eigenen Erfahrungen, Kenntnisse und hilfreiche Tipps an ihre Mentees weitergeben.